Mit Software den Stromverbrauch kontrollieren

Mit Software den Stromverbrauch kontrollierenStromkosten können kontrolliert werden, indem man sich zum einen für einen Stromanbieter mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet und zum anderen den Stromverbrauch überwacht. Stromtarife können online verglichen werden. Zwar ist eine direkte Beeinflussung der Tarife nicht möglich, dafür hat man es aber selbst in der Hand, wie viel Strom man verbraucht. Schon einfache Spartipps wirken sich finanziell aus.

Neben herkömmlichen Stromsparmethoden wie der Nutzung von Energiesparbirnen und energieeffizienten Geräten gibt es noch weitere Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu senken und zu kontrollieren. Vor allem elektronische Geräte wie Fernseher und Computer verbrauchen viel Strom. Macht man bei der Anschaffung der Hardware einen Kostencheck, so hat man bereits die Chance, sich für energiesparende und damit kostengünstige Exemplare zu entscheiden. Der Stromverbrauch kann dann schnell, einfach und zuverlässig über den Computer erfolgen, wenn man über die nötige Software verfügt.

Diverse zumeist kostenfrei herunterladbare Softwareprogramme ermöglichen zum einen die Kontrolle des Stromverbrauchs des Computers selbst sowie die Einsicht in den gesamten Stromverbrauch. Dabei helfen beispielsweise anhand von Makros vorformatierte Excel-Tabellen. Man trägt in ihnen nur den Zählerstand oder zusätzlich auch den Verbrauch in Kilowattstunden ein und bekommt automatisch errechnet, wie viel Verbrauch pro Monat tatsächlich stattfindet. Manche Programme lassen sich auch mit dem jeweiligen Stromtarif verbinden und errechnen die entstehenden Kosten. In mancher Software ist zudem ein Vergleichsrechner integriert, der aufzeigt, wie viel man durch den Wechsel auf energiesparende Methoden sparen könnte. Der prozentuale Verbrauch samt Mittelwerten wird ebenfalls ermitteln. In einigen Fällen hat man die Möglichkeit, die Tabellenformatierung zu bearbeiten oder ergänzen. Veranschaulicht werden die berechneten Werte meist in Grafiken. Dies macht einen Überblick über den Stromverbrauch deutlich, wodurch man nicht mehr auf die jährliche Stromrechnung zu warten braucht und außerdem kontrollierend in das zum Stromverbrauch führende Verhalten eingreifen kann. Es gibt auch Software, die den Stromverbrauch auf Geräteebene misst und Möglichkeiten des Stromsparens aufzeigt.